Wir fanden das Video, das Manu Martín diese Woche auf seinem YouTube-Kanal MEJORA TU PÁDEL hochgeladen hat, sehr interessant. Darin spricht er über die Kontroverse, die derzeit die Spieler und Veranstalter der PREMIER PÁDEL-Tour spaltet: die hohe Anzahl an Outdoor-Turnieren (im Freien) – etwa die Hälfte aller Turniere in diesem Jahr – und die Risiken und Unwägbarkeiten, die die Wahl eines Outdoor-A Austragungsortes mit sich bringt, im Vergleich zur Sicherheit und den Vorteilen eines Indoor-Turniers (unter Dach).
Vor einigen Tagen äußerte sich Bela im Kanal VEINTE DIEZ zu diesem Thema und betonte das Prestige, das ein Turnier gewinnt, wenn es an ikonischen Orten wie Roland Garros oder dem Foro Italico in Rom ausgetragen wird. Doch es scheint klar zu sein, dass ein Gleichgewicht gefunden werden muss – zwischen der visuellen Attraktivität für die Zuschauer und dem Risiko, wie kürzlich beim Turnier in Santiago geschehen, komplett von den unberechenbaren Wetterbedingungen abhängig zu sein.
Vorteile von Indoor-Turnieren

Indoor-Turniere bieten mehrere Vorteile, die vor allem die Präzision im Spiel fördern und daher den technisch versierteren Spielern zugutekommen – was letztlich zu einem hochklassigeren Spektakel führt.
Einer der größten Vorteile von Indoor-Turnieren ist, dass die Wetterbedingungen stets kontrolliert sind. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Wind, Regen oder extreme Hitze die Leistung der Spieler beeinflussen. Klimatische Faktoren spielen keine entscheidende Rolle, sodass die Spieler unter idealen Bedingungen antreten können – unabhängig vom Austragungsort.
Besonders Spieler, die nach mehr Konstanz in ihren Leistungen streben, bevorzugen dieses Szenario. Ohne Wind oder Regen, die das Verhalten des Balls verändern könnten, sind die Variablen minimal. Das macht die Spiele vorhersehbarer und ermöglicht es den Spielern, ihr bestes technisches Niveau ohne äußere Störungen zu zeigen.
Da es sich um eine kontrollierte Umgebung handelt, sind Indoor-Turniere auch für Fernsehsender und Sponsoren besonders attraktiv. Die stabilen Bedingungen erleichtern die mediale Berichterstattung und bieten den Zuschauern ein klareres und professionelleres visuelles Erlebnis.
Nachteile von Indoor-Turnieren
Allerdings ist in der Welt der Indoor-Turniere nicht alles perfekt. Es gibt mehrere Punkte, die Kritiker häufig anführen:
- Der visuelle Reiz eines Outdoor-Turniers, mit offenem Himmel und natürlicher Atmosphäre, ist unbestreitbar. Die Fans genießen es, die Spieler unter der Sonne, am Meer, in den Bergen oder auf dem Land spielen zu sehen. Indoor-Turniere können einen Teil dieses Zaubers verlieren, der eine besondere Verbindung zur Umgebung schafft.
- Die Organisation eines Indoor-Turniers erfordert teure Infrastrukturen. Neben dem Bau und der Instandhaltung der Anlagen erhöhen zusätzliche Ausgaben für Technologie, Klimatisierung und andere logistische Aspekte die Kosten erheblich – was die wirtschaftliche Tragfähigkeit mancher Veranstaltungen beeinträchtigen könnte.
- Indoor-Anlagen bieten oft weniger Platz als große Freiluftstadien. Das könnte die Anzahl der Zuschauer einschränken, was sich in vielen Fällen negativ auf die lebendige und energiegeladene Atmosphäre auswirkt, die bei Outdoor-Turnieren entsteht.
Andererseits haben Outdoor-Turniere ihre eigenen Vorteile, die bei guter Verwaltung strategisch perfekt zur Verbreitung und zum Wachstum der PREMIER PADEL-Tour weltweit beitragen können:
Outdoor-Turniere haben eine unbestreitbare Anziehungskraft auf die Fans, besonders wenn sie an ikonischen Orten organisiert werden. Das Erlebnis, ein Padel-Match im Freien zu sehen, ist unter einem Dach nicht zu reproduzieren.Outdoor-Events haben in der Regel größere Stadien und die Möglichkeit, Veranstaltungen mit einer höheren Zuschauerzahl zu organisieren. Dies schafft eine festliche und massenhafte Atmosphäre, die viele Fans als einen der besten Teile des Spektakels betrachten.
Zudem bieten Outdoor-Turniere den Spielern eine zusätzliche Herausforderung. Die unterschiedlichen Oberflächen und die Variabilität der klimatischen Bedingungen erhöhen die Komplexität des Wettbewerbs, was die Spiele spannender und abwechslungsreicher machen kann.
Nachteile von Outdoor-Turnieren
Dennoch haben Outdoor-Turniere auch ihre Nachteile:
Wind, Regen oder extreme Hitze können die Leistung der Spieler beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass ein Spiel abgebrochen oder die Spielbedingungen geändert werden müssen.
Die sich ändernden Bedingungen können dazu führen, dass die Spieler und Zuschauer mit größerer Unsicherheit konfrontiert werden, insbesondere wenn Spiele abgesagt oder verschoben werden müssen. Wie kürzlich beim Turnier in Santiago, wo wir die komplette Finalrunde nicht genießen konnten, und Zuschauer, die eine Reise für das Turnier organisiert hatten, möglicherweise das Spiel nicht sehen konnten, wenn es um ein oder zwei Tage verschoben wurde.
Es ist sehr interessant, wie dieses strategisch wichtige Thema für den PREMIER PADEL-Zirkel in den kommenden Turnieren und Saisons gelöst wird. Zweifellos muss ein Gleichgewicht gefunden werden, bei dem das visuelle Spektakel von Turnieren an ikonischen Orten mit der Sicherheit und Kontrolle, die Indoor-Turniere bieten, harmoniert.
Wir laden dich ein, das untenstehende Video von Manu Martín anzusehen, in dem er seine Ansichten zu dieser Situation erklärt.